Ein
ganz besonderes Erlebnis, unser Tagesausflug nach Neuwerk
Nachdem
wir im vergangenen Jahr ohne Erfolg versuchten, nach
Neuwerk zu kommen, wagten wir es im Juli noch einmal.
…
und
siehe da, es sollte gelingen !
Gut
präpariert mit warmen Sachen, Windbrakern und festen
Schuhen trafen wir uns guter Dinge um 7:45 Uhr am
Hauptbahnhof. So richtig ausgeschlafen hatten wohl nicht
alle, aber was tut man nicht alles für einen schönen
Ausflug!
Vorsichtshalber
hatte ich schon auf der Insel angerufen und erfragt, ob
es denn auch wirklich los geht.
Das
Wetter sah zwar noch nicht so gut aus, war aber mit 9
Stunden Sonnenschein voraus gesagt und sollte sich dann
auch als richtig herausstellen.
Mit
dem Zug ging es dann bis Cuxhaven und von dort mit Taxis
nach Sahlenburg zur Abfahrt der Kutschen.
Die
umsichtigen Kutscher hielten warme (!) Decken bereit und
so ging es tatsächlich im Trocknen und bei schönstem
Sonnenschein los Das Wetter hielt den ganzen Tag !
Über
eine kleine Leiter kletterten wir in die Kutsche und
warteten noch ein wenig,damit sich die Pferde noch
ausruhen konnten, denn sie kamen gerade durch das Watt
von Neuwerk.
Wie
anstrengend die Tour für die Pferde ist, erlebten
wir dann selber.
Jede
Kutsche hat 4 Pferde, die abwechselnd eingesetzt werden,
so dass die Tiere nur jeden 2. Tag arbeiten müssen.
Auf der Insel sahen wir dann, wie viel Platz sie auf den
Weide haben und wir lebensfroh sie herum tollen.
1-1
½ Std. benötigen die Tiere für die
Fahrt.
Der
Fußweg durch das Watt dauert 2-21/2 Std. und mit
Wattführer etwa 3,5 Stunden, da er oft stehen bleibt
und vieles erklärt.
Wir
waren schneller da und hatten den ganzen Nachmittag.
Nach
einem ausgiebigen Mittagessen machten wir uns auf den Weg
und
erkundigten
die Insel. Ein großes Gebiet ist als
Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Es gibt einen alten
Leuchtturm, den man besteigen kann und
ein
altes Leuchtzeichen, die Kugelbarke.
Ein
kleines Nationalparkhaus gibt umfassende Informationen
und der Friedhof der Namenlosen ließ uns andächtig
werden.
Schulkinder
gibt es z. Zt. nicht auf Neuwerk. Ab der 5. Klasse gehen
die Neuwerker Kinder in ein Internat auf dem Festland.
Etwa
40 Menschen leben auf Neuwerk und es ist sehr ruhig dort,
besonders, wenn auch noch die
Tagesgäste
wieder fort sind. Neuwerk gehört zu Hamburg. Das HVV
Ticket gilt allerdings nicht
für
die Fahrt durchs Watt dorthin.
Schließlich
machten wir uns auf den Weg zum Schiff und waren gegen
22Uhr wieder in Hamburg.
Ein
schöner, entspannter Tag ging zu Ende und mancher
sagte es laut:
Schön,
dass es letztes Jahr nicht geklappt hat, denn dann wären
wir im Regen und bei Kälte gefahren. So waren alle
zufrieden.
Ich
bedanke mich bei allen Teilnehmern für den
unkomplizierten und harmonischen Tag.
|